JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren, um alle Funktionen in diesem Shop nutzen zu können.
Gesamtbetrag
0 € / Monat
(inkl. MwSt.)
Du benötigst satten Bass für Dein Workout zu Hause? Oder legst Wert auf kristallklare Höhen bei Deinem Lieblings-Podcast am Morgen? Oder Du möchtest von Google Assistant wissen, wie das Wetter wird? Mit Deinem neuen Google Nest Audio erlebst Du ganz neue Klangwelten! Erfülle jeden Winkel Deines Zuhauses mit dem besten Sound. Ein „Hey Google, starte meine Workout-Playlist” oder „Hey Google, spiele meinen Podcast” und schon steuerst Du Deinen Sound daheim einfach auf Zuruf. Entdecke hier mehr.Übrigens: mit Google Nest Mini und Co steuerst Du zusätzlich sogar Deine Samsung SmartThings-Geräte ganz bequem per Sprachbefehl
Google hat es sich zur Aufgabe gemacht, Deinen Alltag zu erleichtern. Zu diesem Zweck soll Dir der Google Assistant dabei helfen, Aufgaben schneller zu erledigen und so Zeit zu sparen. Das erstreckt sich sowohl auf organisatorische Aufgaben, als auch auf die Steuerung Deines Connected Home. Durch die stetig zunehmende Integration zahlreicher Google-Dienste wird dieser Sprachassistent immer zugänglicher und talentierter. Google Nest bietet eine weite Bandbreite an Produkten, die Dir den Alltag erleichtern und Dein Zuhause smarter und sicherer machen. Von smarten Sprachassistenten über Mesh-WLAN bis hin zu Videoüberwachung - alles ist miteinander vernetzt und über die Google Home App einfach zugänglich.
Mit Google Nest schaffst Du Dir ein modernes und vernetztes Zuhause. Die Smart-Home-Produkte sind benutzerfreundlich, vielseitig und einfach zu bedienen. In Kombination mit modernem Design macht Google Nest seine Produkte zu Einrichtungsgegenständen, die man nicht verstecken muss. Als zentrales Steuerelement dient der Google Assistant. Mit Googles Infrastruktur und der riesigen Datenbank hilft er Dir in vielen Lebensbereichen. Der Sprachassistent hat also eine Menge Material zur Verfügung, um all Deine Suchanfragen zu beantworten - auf Zuruf, ganz ohne Knopfdruck. Dabei lernt Google Assistant aus bisherigen Suchanfragen Deine Vorlieben kennen und stellt so künftig noch genauere Ergebnisse zur Verfügung.
Mit einem Google Nest Smart Speaker erlebst Du höchsten Klanggenuss - egal ob satter Bass für das heimische Workout am Abend oder kristallklare Höhen für Deine Podcasts am Morgen. Bis zu 3 Mikrofone sorgen dafür, dass die Spracherkennung selbst aus weitester Entfernung einwandfrei funktioniert. So versteht Dich Google Assistant in jeder Situation.
Top-Sound - immer und überall: Verbinde Google Nest Audio mit den beliebtesten Streaming-Diensten wie YouTube Music, Spotify oder auch TuneIn. Ein einfaches „Hey Google, spiel’ Musik ab“ reicht aus und schon erfüllt Google Nest Audio Dein Zuhause mit glasklarem Sound.
Dein eigenes Stereo-System: Verbinde zwei Nest Audio-Lautsprecher zu einem Stereo-System - entweder im gleichen Raum oder als Multiroom-Lösung.
Google Assistant integriert: Drei integrierte Mikrofone eröffnen Dir die ganze Welt des Google Assistant. „Hey Google, wird es heute regnen?“ kann morgens genauso praktisch sein wie die Antwort auf die Frage:„Hey Google, welche Termine stehen heute an?“.
Vorbildlich in Sachen Nachhaltigkeit: Die Oberfläche des Google Nest Audio besteht zu 70 Prozent aus recyceltem Kunststoff.
Hoher Datenschutz: Ein einfaches „Hey Google, lösch’, was ich gerade gesagt habe“ und schon wird das Gesprochene aus dem Verlauf entfernt. Mit einem Schalter auf der Rückseite kannst Du das Mikrofon zudem sicher jederzeit deaktivieren.
Der Google Nest Mini ist der Nachfolger des erfolgreichen Google Home Mini. Während der Funktionsumfang größtenteils der gleiche wie beim Vorgänger ist, wurde die Technik deutlich verbessert. Der neue Verstärker erzeugt so doppelt so viel Bass und sorgt für satteren Sound. Die Spracherkennung wurde mit einem zusätzlichen Mikrofon ebenso verbessert. Drei Mikrofone erkennen Deine Stimme auch aus größerer Entfernung, egal aus welcher Richtung. Mit Bluetooth 5.0 wird die Verbindung zu Deinen Geräten noch zuverlässiger. Und der hohe Anteil an recycelten Materialien tut auch noch der Umwelt etwas Gutes. So besteht die Textilabdeckung zu 100 % aus ehemaligen Plastikflaschen und das Gehäuse selbst zu 35 % aus recyceltem Plastik.
Verknüpfe Musik-Streamingdienste wie Spotify mit der Google Home App. So spielt Google Assistant auf Deinen Sprachbefehl hin Deine Lieblingsmusik direkt auf dem Lautsprecher ab.
Beim Google Nest Hub kommt zu den smarten Funktionen des Google Assistant gleich noch ein Display dazu. So steuerst Du Dein Connected Home von einer zentralen Touch-Oberfläche aus. Streame YouTube Videos via Sprachbefehl direkt auf den Bildschirm oder lasse Dir Rezepte heraussuchen und anzeigen. So hast Du beim Kochen die Hände frei. Auch Wetterberichte, Nachrichten oder Routen werden Dir auf Wunsch gezeigt. Und wenn Du das Display gerade nicht nutzt, dient es als digitaler Bilderrahmen.
Beim Kochen alle Hände voll zu tun? Lass die Kochbücher im Regal stehen und frag einfach den Google Assistant nach Rezepten. Mit einem Nest Hub zeigt er sie Dir auf dem integrierten Bildschirm an.
Unterhaltung, wo Du willst und wann Du willst - Chromecast mit Google TV bietet Dir Deine Lieblingsinhalte in bis zu 4K HDR auf Deinem TV und schlägt Dir personalisierte Empfehlungen basierend auf Deinen verknüpften Abos vor.
Streaming in bis zu 4K HDR mit Dolby Vision: Mit Chromecast mit Google TV streamst Du Deine Serien und Videos in bis zu 4K-Auflösung auf Deinem Fernseher. Schließe das Gerät einfach per HDMI-Port an Deinen Fernseher, schon streamst Du direkt oder auch Inhalte von Deinem Smartphone auf den Fernseher.
Grenzenlose Unterhaltung dank Google TV: Die grafische Oberfläche von Google TV versammelt die beliebtesten Mediatheken und Streamingdienste wie etwa Netflix, Disney+, Amazon Prime Video oder auch Spotify. Dank Sprach-Fernbedienung startest Du das Streaming per Sprachbefehl.
Raumfüllender Sound mit Nest-Lautsprecher: Verbinde Deine Google Nest-Lautsprecher oder Displays sowie Chromecast zu einer Gruppe und erlebe raumfüllenden Sound.
Erster Chromecast mit Sprach-Fernbedienung: Mit der intuitiv gestalteten Sprachfernbedienung greifst Du per Tastendruck einfach auf Google Assistant zu. Dank Google TV und Fernbedienung hast Du nicht nur Dein Streaming, sondern auch Dein Smart Home jederzeit auf dem Fernseher parat.
Mit dem Chromecast mit Google TV spielt Google Assistant Videos direkt auf Deinem Fernseher ab. Ein einfacher Sprachbefehl reicht aus. Das funktioniert mit YouTube, Netflix und vielen mehr.
Mit der Google Home App hast Du alle Geräte unter Kontrolle und vernetzt sie zu einem Connected Home. So steuerst Du Deine Google Nest Produkte zentral über eine Oberfläche. Ein smarter Lautsprecher wie der Google Nest Mini dient als Schnittstelle für den Google Assistant. Über die Google Home App integrierst Du auch Geräte von Drittanbietern, etwa Thermostate, smarte Türschlösser, Lampen oder andere Lautsprecher und steuerst Diese per Sprachbefehl. Die App dient außerdem als Entertainment-Hub. Google Assistant hat über die Google Home App Zugriff auf Streaming-Dienste wie Spotify, Deezer, TuneIn, Youtube oder Netflix. Möglich wird das durch Googles Chromecast-Technologie. So startest Du Musik oder Videos selbst auf nicht smarten Geräten einfach per Zuruf. Und auf Wunsch stellt Dir Dein persönlicher Assistent Wetter- oder Verkehrsdaten bereit und erinnert Dich an Termine.
Durch die Integration des Sprachassistenten in die Google Home App steuerst Du sogar verbundene Smart Home Geräte per Sprachbefehl. Immer mehr Geräte sind mit der Google Home App kompatibel. So dient das System als zentrale Steuerung für die Heimautomation. Aber auch Musik und Videos streamt der Sprachassistent auf Zuruf.
Für einen noch effizienteren Ablauf erstellst Du in der Google Home App Routinen. Eine Standardauswahl ist hier bereits verfügbar - etwa die Guten-Morgen-Routine. Hier wählst Du aus einer Liste aller verbundener Geräte mögliche Aktionen aus, die dann auf Kommando der Reihe nach ausgelöst werden. Oder Du erstellst Deine eigenen Routinen. Den entsprechenden Sprachbefehl legst Du dabei ebenfalls ganz nach Deinen Wünschen fest. In unserem Blogbeitrag findest Du eine Übersicht der wichtigsten Google Home Routinen.
Verknüpfe smarte Lampen mit dem Google Assistant und steuere das Licht mit Deiner Stimme. So sorgst Du mit einem einfachen “OK Google, dimme das Licht” für stimmungsvolle Atmosphäre.
Auf dem Smart Home Markt haben sich vor allem drei Systemwelten etabliert: Google Home, Amazon Alexa und Apple HomeKit. Doch wie unterscheiden sie sich voneinander?
Google stellt bereits Lösungen für viele Lebensbereiche zur Verfügung. YouTube, Gmail, Google Maps oder Kalender sind dabei nur einige der verfügbaren Apps. Google arbeitet fortwährend daran, den Assistenten auf möglichst Viele dieser Lösungen auszuweiten. Durch den zentralen Zugriff über ein Google-Konto ist die Sprachsteuerung dabei besonders zugänglich. Und dank der stetigen Weiterentwicklung wird Dich der Google Assistant in immer mehr Lebensbereichen unterstützen.
Google Home im Überblick
Mehr als 10.000 kompatible Geräte – die Möglichkeiten mit Google Home sind schier unendlich. Wir zeigen Dir alles, was Du über Google Assistant wissen musst.
Aktiviere Deinen Google Assistant mit “OK Google” oder “Hey Google”. Danach folgen Deine Sprachbefehle. So steuerst Du Dein Smart Home, ohne auf die App zugreifen zu müssen.
“OK Google, dimm das Licht in der Küche.”
“Hey Google, wie wird das Wetter heute in Berlin?”
Die komfortable Sprachsteuerung funktioniert aber nicht nur für Deine smarten Lampen oder Thermostate. Auch Musik und Videos startest und stoppst Du kinderleicht mit Google Assistant. Beispiel gefällig?
“OK Google, spiel Musik.”
“Hey Google, pausiere die Musik auf den Wohnzimmer-Boxen.”
Zudem hat Google Assistant weitere Funktionen, die Dir Deinen Alltag erleichtern. Verknüpfe Deinen Kalender und lass Dich schnell auf den neuesten Stand bringen, hole Verkehrsinformationen ein oder stelle Google Assistant all die Fragen, die Dich interessieren. Er weiß die Antwort.
“OK Google, was steht heute an?”
“Hey Google, wie lange brauche ich bis zur Arbeit?”
“OK Google, wie spät ist es in London?”
“Hey Google, was heißt "Guten Tag" auf Spanisch?”
Es gibt natürlich noch unzählige weitere Sprachbefehle. Eine Übersicht über die wichtigsten Google Assistant Kommandos haben wir Dir in einem Tutorial zusammengestellt.
Google nimmt den Datenschutz seiner Kunden ernst. Damit die Sprachsteuerung überhaupt funktioniert, muss der Google Assistant natürlich ständig auf eine der Aktivierungsphrasen “OK Google” oder “Hey Google” achten. Aber nur, wenn diese auch erkannt werden, stellt der Google Assistant eine Verbindung zur Cloud her, damit Deine Suchanfrage oder Dein Sprachbefehl verarbeitet und umgesetzt werden kann. Du hast jederzeit Zugang zu einer Übersicht an gespeicherten Eingaben, die Du auf Wunsch einfach löschst. Sollte der Sprachassistent doch mal irrtümlich anspringen, sagst Du ihm einfach “Hey Google, das war nicht für dich”. So wird die zuletzt getätigte Aufzeichnung gelöscht und nicht an Google weitergegeben.
Damit gespeicherte Daten auch vor unberechtigten Zugriffen geschützt sind, integriert Google starke Sicherheitsmaßnahmen und aktualisiert diese ständig. Während der Übertragung werden zudem alle Daten verschlüsselt. So sind hohe Sicherheitsstandards gewährleistet und Du behältst den Überblick über Deine Daten. Jeder smarte Lautsprecher von Google hat übrigens auch einen Schalter, mit dem Du das Mikrofon jederzeit deaktivierst.
Der Google Assistant hat derart viele Funktionen, dass er noch so manche Überraschung bereithält. Von smarten Funktionen, die Dir den Alltag erleichtern bis hin zu versteckten Easter Eggs. Wir verraten Dir fünf Tricks für den Google Assistant, die Du unbedingt kennen solltest.
Google Nest Überwachungskameras überzeugen mit einem scharfen Bild in einer Auflösung von 1080p, Nachtsicht- und Gegensprechfunktion. Sollte sich etwas Ungewöhnliches vor der Kamera bewegen, schickt der eingebaute Bewegungsmelder Dir sofort eine Nachricht auf Dein Smartphone. Natürlich trotzen die Outdoor-Produkte von Google Nest Schnee und Regen - oder was sonst noch auf sie einprasselt.
Mit der Google Nest Hello siehst Du immer sofort, wer vor Deiner Haustür steht. Sobald jemand klingelt, erhältst Du eine Benachrichtigung auf Deinem Smartphone. Mit nur einem Fingertipp greifst Du auf den Live-Feed der Videotürklingel zu. Dank Full-HD-Auflösung, HDR-Video und Nachtsicht bleibt dabei nichts im Verborgenen. Über die Gegensprechfunktion sprichst Du Deinen Besuch direkt an und teilst etwa dem Postboten mit, wo er Dein Paket ablegen soll. Oder Du lässt eine der vorab aufgenommenen Sprachnachrichten abspielen.
Über WLAN streamt die smarte Türklingel rund um die Uhr hochauflösendes Videomaterial in die Cloud. So überprüfst Du verpasste Aktivitäten auch im Nachhinein - mit einem Nest Aware Abo sogar bis zu 60 Tage später. Die Nest Hello erkennt Personen und warnt Dich per Push-Benachrichtigung über Dein Smartphone vor Besuchern schon bevor sie die Klingel betätigen. Und Dank direkter Stromversorgung brauchst Du Dir um leere Batterien keine Gedanken machen.
Schütze Dich und Deine Lieben mit Rauch- und Kohlenmonoxidmeldern. Mit menschlicher Stimme als Alarm warnen Dich die Nest Protect Rauch- und Kohlenmonoxidmelder vor verschiedenen Arten von Gefahren. Sie unterscheiden und lokalisieren die Gefahrenquellen und vermeiden so unnötige Alarme. Dabei hat der Nest Protect keine lästigen Macken herkömmlicher Rauchmelder. Ist bei einem der Sensoren der Batteriestand niedrig, teilt Dir die App dies mit. So wirst Du nicht mitten in der Nacht von einem nervigen Piepton geweckt, dessen Quelle Du erst mühsam ausfindig machen musst. Und einen ausgelösten Alarm schaltest Du in der App einfach stumm, wenn Du die Situation unter Kontrolle hast.
Wird ein Alarm ausgelöst, erhält die ganze Familie eine Warnung auf dem Smartphone. Und musst Du nachts aufstehen, leuchtet Dir das integrierte Nachtlicht im Vorbeigehen den Weg. Um eine hohe Qualität an Sicherheit und Schutz zu bieten, testen sich die Nest Protect Rauchmelder in regelmäßigen Abständen selbst und liefern Verbrauchsberichte. Für noch mehr Sicherheit vernetzt Du den Melder mit den Google Nest Überwachungskameras, damit diese bei Alarm des Rauchmelders Videoaufnahmen anfertigen.
Mit Google Nest Wifi haben WLAN-Löcher zu Hause keine Chance mehr. Die überragende Reichweite des Wifi-Routers bringt Deine drahtlose Internetverbindung bis in den letzten Winkel. Reicht es doch nicht aus, verstärkst Du das Signal mit einem Zugangspunkt. Dieser unterscheidet sich vom Router durch eingebaute Mikrofone, mit denen Du mit dem integrierten Google Assistant sprichst. Du willst, dass Dein Fernseher die beste WLAN-Verbindung bekommt? Mit Google Nest Wifi priorisierst Du ihn einfach per App. Für Deine Gäste ein eigenes WLAN-Netzwerk? Kein Problem. Die Einrichtung geht ganz einfach und schnell.
Die smarten Produkte von Google Nest sind nicht nur untereinander vernetzbar, sondern auch mit weiteren Geräten kompatibel. Über die Google Home App auf dem Nest Hub steuerst Du Dein Smart Home herstellerunabhängig unter anderem mit dem Google Assistant. Aktuell sind laut Google über 10.000 Produkte mit Google Home kompatibel.
Du hast ein Android-Smartphone? Wunderbar, dann sind alle notwendigen Apps bereits auf Deinem Handy. Als iOS-Nutzer musst Du Dir erst die Google Assistant App und die Google Home App herunterladen und ein Google-Konto anlegen.
In der Google Home App richtest Du Dir als nächstes Dein Smart Home nach und nach ein. Füge beispielsweise Deine Smart-Home-Komponenten entweder direkt hinzu oder verknüpfe die Online-Konten der Geräte mit der Google Home App und somit mit Google Assistant.
Nach dem gleichen Prinzip richtest Du auch Deine Musik- und Video-Streamingdienste ein. Auch sie startest Du nach erfolgreicher Einrichtung ganz einfach per Spracheingabe. Dabei ist es egal, ob Du lieber auf Google Play Music, YouTube Music oder Spotify Deine Lieblingssongs hörst.
Der Dienst IFTTT ist eine von Google unabhängige App, mit der Du den Funktionsumfang vom Google Assistant erweiterst. IFTTT steht für “If this then that” - also “wenn dies, dann das”. Hier legst Du Verknüpfungen verschiedener kompatibler Systeme fest und schaltest diese in Abhängigkeit voneinander. So erstellst Du komplexe Szenarien, die durch eine bestimmte Aktion ausgelöst werden. Dadurch steuerst Du mit dem Google Assistant auch Geräte, die nicht mit ihm selbst, aber mit IFTTT kompatibel sind. In der IFTTT App hast Du Zugriff auf viele benutzerdefinierte Applets. Oder Du erstellst Deine eigenen Szenarien, die Du mit einem eigens kreierten Sprachbefehl auslöst.
Bei tink hat Kundenservice oberste Priorität. Wir möchten sicherstellen, dass Ihre tink-Produkte alle einwandfrei installiert sind und funktionieren!
So funktioniert es:
Wenn Sie mit der Installation Ihrer Geräte ein Problem haben, hilft Ihnen das tink Service Team gerne via Chat oder E-Mail weiter.
Sofern unsere Experten Ihnen nicht zu voller Zufriedenheit helfen konnten, organisiert tink einen Installations-Service vor Ort*.
In jedem Fall können Sie die Produkte innerhalb von 14 Tagen nach Zustellung kostenlos zurücksenden.
Melden Sie sich gerne bei unserem Service